

Das richtige Bauunternehmen: So finden Sie den passenden Bauträger
Welche Leistungen umfasst der Bau mit einem Baupartner?
Gut zu wissen:
Wer ein Haus von einem Bauträger kauft, ist an dessen Zeitplan gebunden. Denn nur er entscheidet, wann der Bau schlussendlich beginnt. Wenn Sie beispielsweise planen, in einem halben Jahr in Ihr Eigenheim zu ziehen, der Bau aber erst in einem halben Jahr beginnt, zählt nur der Plan des Bauträgers.
Den richtigen Bauträger finden:
Kriterien und Checkliste
Richtigen Bauträger für eigene Bedürfnisse finden
Richtigen Bauträger für eigene Bedürfnisse finden
In Deutschland gibt es viele Bauträger. Einige Unternehmen konzentrieren sich ausschließlich auf die Arbeit eines Bauträgers.
Andere wiederum sind Tochterunternehmen von Versicherungen und Banken, die als Bauträger auftreten, Immobilien bauen und dann verkaufen. Wer zu Ihnen passt, entscheiden Sie selbst.
Seriösen und finanziell stabilen Bauträger wählen
Seriösen und finanziell stabilen Bauträger wählen
Vergleichen Sie Angebote und recherchieren Sie gründlich. Wenn die Entscheidung für einen Hausbau erst einmal gefallen ist, kann es meistens nicht schnell genug gehen.
Nachwuchs ist auf dem Weg, der Job lässt kaum eine freie Minute und die Traummöbel haben Sie auch schon gefunden? Lassen Sie sich trotzdem bei der Auswahl der richtigen Baufirma Zeit und vergleichen Sie die Angebote gut. Diese Recherche kann aufwändig sein, spart aber im Nachhinein viel Ärger.
Persönlichen Kontakt aufnehmen
Persönlichen Kontakt aufnehmen
Professionelle Hochglanzbilder, markige Versprechen und dann auch noch ein verblüffend günstiger Preis? Hier ist Vorsicht geboten. Was auf der Webseite oder im Katalog der Baufirma verführerisch wirkt, kann sich bei näherer Betrachtung als Lockangebot herausstellen.
Deshalb nehmen Sie unbedingt Kontakt zu den Bauunternehmen auf, die in Ihre engere Auswahl kommen. Bei einem persönlichen Gespräch stellt sich meist schnell heraus, ob Sie es mit einem kompetenten Partner zu tun haben.
Informieren Sie sich über Referenzen
Informieren Sie sich über Referenzen
Seriöse Baufirmen präsentieren häufig auf ihrer Website eine Auswahl an Bauprojekten. Trotzdem empfiehlt es sich, zusätzlich Referenzbeispiele zu recherchieren und diese nach Möglichkeit zu besichtigen.
Manche Bauherren stellen Bewertungen über ihre beauftragten Unternehmen ins Netz. Versuchen Sie, Kontakt zu anderen Hausbesitzerinnen und -besitzer aufzunehmen und sammeln Sie Eindrücke aus erster Hand. Gerade alteingesessene Bauunternehmen sind auf einen guten Ruf angewiesen und können deshalb oft eine gute Wahl sein.
Wirtschaftsauskünfte einholen
Wirtschaftsauskünfte einholen
Hat sich das Unternehmen als seriöse Baufirma am Markt etabliert? Wie werden Finanzangelegenheiten gehandhabt?
Antworten und genauere Einblicke erhalten Sie auch über Dritte. Stellen wie der Bauherren-Schutzbund geben kostenpflichtige Wirtschaftsauskünfte zu den entsprechenden Betrieben. Auch der Verband Privater Bauherren und die Verbraucherzentralen bieten Informationen.
Erfüllungsbürgschaft anfragen
Erfüllungsbürgschaft anfragen
Mündliche Zusagen sind gut, formale Absicherungen besser: Lassen Sie sich von Ihrer Baufirma eine Erfüllungsbürgschaft genehmigen. Diese garantiert, dass Ihnen die Bank Ihr Geld zurückerstattet, sollte der Vertrag nicht erfüllt werden.
Solch eine Forderung seitens der Bauherren ist absolut berechtigt. Schließlich schützt sie im Insolvenzfall. Ein seriöses Bauunternehmen dürfte mit einer Bürgschaft einverstanden sein.
Vollständige Vertragsunterlagen
Vollständige Vertragsunterlagen
Einen vertrauenswürdigen Bauträger erkennen Sie auch daran, dass er Ihnen die komplette Baubeschreibung und alle Baupläne aushändigt. Zu diesen Unterlagen zählen auch eine transparente Kostenaufstellung, Zeitpläne, Bürgschaften und die Nennung eines ganz konkreten Einzugstermins.
Der vollständige Bauträgervertrag wird bei Unterschrift durch ein Notariat beglaubigt. Bevor Sie den Vertrag jedoch unterschreiben, sollten Sie ihn zur Sicherheit von einer Anwaltskanzlei prüfen lassen.
Transparenter Zahlungsplan
Transparenter Zahlungsplan
Ist das Haus bereits fertig gebaut, zahlen Sie den Kaufpreis auf einen Schlag. Wird das Haus erst noch gebaut oder befindet sich gerade in der Bauphase, zahlen Sie es höchstwahrscheinlich etappenweise nach Baufortschritt.
Seriöse Bauträger legen einen transparenten Zahlungsplan vor und verlangen keine Vorauszahlungen von Ihnen, da die Zahlungsraten gesetzlich über die Makler- und Bauträgerverordnung geregelt sind.
Abschlagszahlungen von beispielsweise fünf Prozent direkt bei oder nach der Unterzeichnung des Vertrags sollten Sie zurückweisen. Bezahlen Sie erst nach dem Abschluss bestimmter Bauphasen und vor allem bei mängelfreier Leistung in Raten. Zahlen Sie nur Leistungen – keine Lippenbekenntnisse! Damit sichern Sie sich vor einer möglichen Insolvenz der Baufirma ab. Meldet das Bauunternehmen Konkurs an, müssen nur die bereits angefallenen Baukosten bezahlt werden und nicht die Kosten für das ganze Projekt.