

Marktpreiseinschätzung
Sie überlegen, Ihre Immobilie zu verkaufen, aber wissen nicht, wie viel Geld Sie dafür überhaupt bekommen könnten? Eine Marktpreiseinschätzung könnte Licht ins Dunkel bringen. Wie und warum - das erfahren Sie jetzt.
Wann sollten Sie eine Marktpreiseinschätzung durchführen lassen?
-
Sie noch nicht sicher sind, ob Sie verkaufen möchten.
-
Sie wissen wollen, ob sich ein Verkauf finanziell lohnen könnte.
-
Sie sich ein Bild vom aktuellen Immobilienmarkt machen möchten.
-
Sie nicht wissen, welcher Verkaufspreis angemessen sein kann.
Tipp
Die Einschätzung des Marktpreises kann auch für potenzielle Käuferinnen und Käufer interessant sein. Gerade dann, wenn keine oder kaum andere Immobilien in ähnlicher Lage am Markt verfügbar sind, hilft sie, faire Kaufpreise zu erkennen.
Diese Faktoren können sich auf den Immobilienpreis auswirken
Lage
Lage
Wo sich ein Haus oder eine Wohnung befinden, ist für Käuferinnen und Käufer meist sehr wichtig. Sie wollen häufig in der Nähe des Arbeitsplatzes oder von Schulen und Kindergärten wohnen. Liegt die Immobilie davon zu weit entfernt, kann sie unattraktiver werden.
Infrastruktur
Infrastruktur
Ob eine Immobilie eine gute Verkehrsanbindung besitzt, entscheidet über den möglichen Verkaufspreis. Zur Infrastruktur zählen dabei nicht nur öffentliche Verkehrsmittel vor Ort, sondern auch die Erreichbarkeit mit dem Auto.
Ausstattung
Ausstattung
Von neuen Holzböden über ein modernes Bad bis hin zur gemütlichen Küche - die richtige Ausstattung kann Wohnträume wahr werden lassen. Es ist kein Wunder, dass sie sich im Preis positiv oder negativ niederschlägt.
Wohn- bzw. Grundstücksfläche
Wohn- bzw. Grundstücksfläche
Je größer die Wohn- und Grundstücksfläche, desto höher kann der Preis für eine Immobilie ausfallen. Die Größe allein reicht jedoch nicht aus. Ist ein Haus stark sanierungsbedürftig, rückt die Wohnfläche preislich in den Hintergrund.
Energieeffizienz
Energieeffizienz
Nachhaltigkeit ist in den letzten Jahren zum Kaufargument geworden. Mit einer modernen Heizung, die auf erneuerbaren Energien basiert, müssen sich Käuferinnen und Käufer nicht sofort um eine Umstellung der Energiequelle kümmern. Das lassen sie sich unter Umständen etwas kosten.
Allgemeinzustand
Allgemeinzustand
Ist die Immobilie sanierungsbedürftig oder sind in den nächsten Jahren keine Renovierungsarbeiten notwendig? Je nachdem, wie die Antwort auf diese Frage ausfällt, müssen Sie den Immobilienzustand preislich berücksichtigen.
Nutzungsmöglichkeiten
Nutzungsmöglichkeiten
Eine landwirtschaftliche Fläche darf in Deutschland nicht einfach als Wohnung genutzt werden - und umgekehrt. Sollte die Nutzung einer Immobilie eingeschränkt sein, drückt das den Preis.
Nachfrage
Nachfrage
Liegt Ihr Haus oder Ihre Immobilie in einer Gegend, in der es kaum Angebot gibt oder besonders viel Wohnraum benötigt wird? In Verbindung mit den anderen Faktoren können Sie in solchen Fällen mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr Geld verlangen.
Besondere Details
Besondere Details
Türmchen, Wendeltreppe oder ein En-Suite-Badezimmer - individuelle Details machen Wohnungen und Häuser begehrenswert. Wenn Ihre Immobilie speziellen Charme hat, kann das durchaus für einen höheren Preis sorgen.
Sie möchten noch nicht direkt verkaufen, sondern erst den Wert Ihrer Immobilie kennen?
Dann starten Sie hier mit nur wenigen Klicks Ihre kostenlose und unverbindliche Online Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie.