

Kaufvertrag
Der Kaufvertrag ist das entscheidende Dokument beim Kauf einer Immobilie. Er legt die Rechte und Pflichten aller beteiligten Parteien fest und sorgt für einen reibungslosen Kaufprozess. Und doch wissen viele Käuferinnen und Käufer nicht, worauf Sie bei einem Kaufvertrag unbedingt achten sollten.
So ist ein Kaufvertrag für Immobilien aufgebaut
-
Angaben zu den Vertragsparteien: Wer gibt Eigentum ab? Wer erwirbt es?
-
Beschreibung des Kaufobjekts: Wie groß ist das Grundstück und die Fläche der Immobilie? Welche Ausstattung wird übergeben? In welchem Zustand befindet sich die Immobilie?
-
Festlegung des Kaufpreises und der Zahlungsmodalitäten: Wie hoch ist der Kaufpreis? Wann muss dieser gezahlt werden? Ist Ratenzahlung möglich?
-
Vereinbarungen zum Übergabetermin und zur Übergabe der Immobilie: Wann muss der Schlüssel zur Wohnung oder zum Haus übergeben werden? An welche Bedingungen ist die Übergabe geknüpft?
-
Regelungen zu Gewährleistung und Haftung: Welche Mängel sind der abgebenden Person bekannt? Verpflichtet sich diese zur Behebung der Mängel?
-
Sondervereinbarungen und Zusatzklauseln: Wurden besondere Übereinkünfte - beispielsweise ein Wohnrecht für die Verkäuferin oder den Verkäufer - getroffen? Wenn ja, welche?
Schritt-für-Schritt: Hierauf sollten Käuferinnen und Käufer beim Vertrag achten
Überprüfen Sie mögliche Mängel der Immobilie und erkundigen Sie sich hierzu schriftlich bei der abgebenden Person.
Holen Sie Informationen aus dem Grundbuch ein, um etwaige Grundschulden oder Hypotheken berücksichtigen zu können.
Klären Sie Ihre eigene finanzielle Situation und lassen Sie sich eine Finanzierungszusage ausstellen. Berücksichtigen Sie dabei alle Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer, Notariat, usw.)
Lassen Sie den Entwurf des Kaufvertrags von einer Expertin oder einem Experten überprüfen. Unsere Maklerinnen und Makler von Deutsche Bank Immobilien stehen Ihnen hier gern zur Seite.
Informieren Sie sich über Kaufrücktrittsbedingungen und mögliche Strafzahlungen.
Halten Sie schriftlich fest, wer welche Kosten im Kaufprozess trägt.
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um den Kaufvertragsentwurf durchzugehen, bevor Sie diesen unterzeichnen.